Veranstaltungskalender
Veranstaltungen 2023
Liebe Besucherinnen und Besucher,
seit Juli haben wir ein paar neue Veranstaltungen im Programm: unter anderem ein Weidenflechtkurs oder ein Schnitzkurs für Kinder.
Schaut doch einfach mal in unseren Veranstaltungskalender. Dort findet ihr alle aktuellen Termine für Führungen, Exkursionen und Workshops. Informationen zur Anmeldung findet ihr ganz unten.
Wir freuen uns auf euch!

Samstag, 27.05.2023
14:00 bis ca. 16:00 Uhr
Schnitzwerkstatt
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik. In diesem Workshop lernen wir zunächst einige
wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend
beschäftigen wir uns mit verschiedenen
Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz
Wanderstöcke, kleine Figuren und andere
Gegenstände an. An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Alter: ab ca. 8 Jahre
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €.
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 02.06.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Entdeckungstour für Familien (Tage der Artenvielfalt)
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet - wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders? „Priwall“, wo dieser Name wohl herkommt und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns - so kommen wir den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohnern des Priwalls.
Kosten:
Erwachsene: 6 €, Kinder: 4 €.
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 03.06.2023
10:00 bis ca. 12:30 Uhr
Engelwurz, Schafgarbe, Baldrian & Co – die „Wilden“ am Wegesrand
Wildpflanzen wurden seit jeher von den Menschen gesammelt, sie waren Nahrung und Medizin zugleich. Die Wirkung der Pflanzen lernte man durch den praktischen Gebrauch kennen und gab diese Erfahrungen von Generation zu Generation weiter. Durch die Verwendung blieb es nicht verborgen, welche Pflanzen auch zart und wohlschmeckend waren. Dieses wertvolle Wissen half damals die Gesundheit zu schützen, die tägliche Nahrung zu sichern und wurde damit zu einem unschätzbaren Teil unserer Kultur. Heute beginnt man diese Schätze der Natur wieder zu entdecken. Selbst auf der Speisekarte von Spitzenrestaurants sind Wildpflanzen zu finden. Wir erkunden Bekanntes und Unbekanntes am Wegesrand und lernen manches „Unkraut“ Auch von seiner kulinarischen Seite kennen.
Kosten:
Erwachsene: 6 €
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 03.06.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 03.06.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 09.06.2023
14:30 bis ca. 17:30 Uhr
Heilpflanzen zu Johanni
Die Tage sind am längsten, was sagt mir das
heilpflanzlich und wo ist der gesundheitliche
Nutzen für mich selbst?
Seminarleitung: Cornelia Rogge (Heilpraktikerin)
Kosten:
19 € p.P. inklusive umfangreiches Skript
Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 04502 309293
Email: rogge@naturheilpraktikerin.eu

Freitag, 09.06.2023
15:00 bis ca. 17:00 Uhr
Schnitzwerkstatt
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik. In diesem Workshop lernen wir zunächst einige
wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend
beschäftigen wir uns mit verschiedenen
Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz
Wanderstöcke, kleine Figuren und andere
Gegenstände an. An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Alter: ab ca. 8 Jahre
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €.
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 10.06.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 11.06.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 16.06.2023
15:00 bis ca. 16:30 Uhr
Entdeckungstour im Schutzgebiet Südlicher Priwall für Familien
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet - wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders? „Priwall“, wo dieser Name wohl herkommt und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns - so kommen wir den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohnern des Priwalls.
Kosten:
Erwachsene: 6 €, Kinder: 4 €.
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 17.06.2023
14:00 bis ca. 16:00 Uhr
Schnitzwerkstatt
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik. In diesem Workshop lernen wir zunächst einige
wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend
beschäftigen wir uns mit verschiedenen
Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz
Wanderstöcke, kleine Figuren und andere
Gegenstände an. An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Alter: ab ca. 8 Jahre
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €.
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 18.06.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 23.06.2023
15:00 bis ca. 17:00 Uhr
Schnitzwerkstatt
Schnitzen bereitet vielen Kindern eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik. In diesem Workshop lernen wir zunächst einige
wichtige Schnitzregeln kennen. Anschließend
beschäftigen wir uns mit verschiedenen
Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz
Wanderstöcke, kleine Figuren und andere
Gegenstände an. An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Alter: ab ca. 8 Jahre
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €.
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 25.06.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 02.07.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 08.07.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 09.07.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Mittwoch, 12.07.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Montag, 17.07.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Mittwoch, 19.07.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Entdeckungstour im Schutzgebiet Südlicher Priwall für Familien
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet - wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders? „Priwall“, wo dieser Name wohl herkommt und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns - so kommen wir den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohnern des Priwalls.
Kosten:
Erwachsene: 6 €, Kinder: 4 €.
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 21.07.2023
10:00 bis ca. 11:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 22.07.2023
14:30 bis ca. 17:30 Uhr
Heilpflanzen im Sommer
…es ist die Zeit der Fülle, die wir auch heilpflanzlich für uns nutzen um selbst die Fülle in uns spüren zu können. Besprochen und in der Natur vorgestellt werden Baldrian, Odermenning, Steinklee, Wasserdost, echtes Labkraut, Goldrute uvm.
Seminarleitung: Cornelia Rogge (Heilpraktikerin)
Kosten:
19 € p.P. inklusive umfangreiches Skript
Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 04502 309293
Email: rogge@naturheilpraktikerin.eu

Sonntag, 23.07.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Dienstag, 25.07.2023
15:00 bis ca. 16:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Donnerstag, 27.07.2023
11:00 bis ca. 12:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 28.07.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Entdeckungstour im Schutzgebiet Südlicher Priwall für Familien
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet - wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders? „Priwall“, wo dieser Name wohl herkommt und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns - so kommen wir den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohnern des Priwalls.
Kosten:
Erwachsene: 6 €, Kinder: 4 €.
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 30.07.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 06.08.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Mittwoch, 09.08.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 11.08.2023
14:30 bis ca. 17:30 Uhr
Heilpflanzen im Hochsommer
Die Heilpflanzen sind auf der Höhe ihres Wirkgrades, wie können wir die Zeit rund um Maria Himmelfahrt für uns und den Wintervorrat nutzen. Besprochen und in der Natur vorgestellt werden Beifuß, Hopfen, Schafgarbe, Steinklee, Weißdorn uvm.
Seminarleitung: Cornelia Rogge (Heilpraktikerin)
Kosten:
19 € p.P. inklusive umfangreiches Skript
Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 04502 309293
Email: rogge@naturheilpraktikerin.eu

Sonntag, 13.08.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Mittwoch, 16.08.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 20.08.2023
11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Exkursionsfahrt zur Insel der seltenen Flussseeschalben
Eine Kolonie Flussseeschwalben brütet seit einigen Jahren auf einer künstlich angelegten Kiesinsel am Ostufer der Pötenitzer Wiek. Von Bord beobachten Sie diese und andere Wasservögel störungsfrei aus der Nähe. Bitte ein Fernglas mitbringen, sowie dem Wetter angemessene Kleidung und Schuhe. Bei schlechtem Wetter fällt die Exkursion aus.
Falls vorhanden, bitte Fernglas mitbringen!
Kosten:
Wir bitten um eine Spende
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 27.08.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 02.09.2023
11:00 bis ca. 12:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 09.09.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Entdeckungstour im Schutzgebiet Südlicher Priwall für Familien
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet - wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders? „Priwall“, wo dieser Name wohl herkommt und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns - so kommen wir den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohnern des Priwalls.
Kosten:
Erwachsene: 6 €, Kinder: 4 €.
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 10.09.2023
11:00 bis ca. 12:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 16.09.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Sonntag, 24.09.2023
14:00 bis ca. 15:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!

Freitag, 29.09.2023
15:00 bis ca. 16:30 Uhr
Entdeckungstour im Schutzgebiet Südlicher Priwall für Familien
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet - wer ist hier Zuhause und was macht den Priwall eigentlich besonders? „Priwall“, wo dieser Name wohl herkommt und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns - so kommen wir den Besonderheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen auch den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohnern des Priwalls.
Kosten:
Erwachsene: 6 €, Kinder: 4 €.
Anmeldung erforderlich!

Samstag, 30.09.2023
11:00 bis ca. 12:30 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, ein fossiles Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Kosten:
Erwachsene: 12 €, Kinder: 8 €
Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen
Treffpunkt:
Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Travemünde-Priwall
Abweichender Treffpunkt für die Strandexkursion und die Naturhistorische Wanderung: s. Veranstaltung
Anmeldungen unter:
Tel.: 0 45 02 / 999 64 65 oder
E-Mail: info