Veranstaltungskalender
Veranstaltungen 2023
Liebe Besucherinnen und Besucher,
hier findet ihr die aktuellen Termine all unserer öffentlichen naturkundlichen Führungen, Exkursionen, Rallyes, Vorträge und Workshops. Gerne erstellen wir euch auch individuelle Angebote, beispielsweise für Kindergeburtstage oder Betriebsausflüge. Informationen zur Anmeldung gibt’s ganz unten.
Wir freuen uns auf euch!

Freitag, 22. 09. 2023
17:30 Uhr
Fotovortrag „Faszinierende Tierwelt des Priwalls und Umgebung“
Seien Sie unserer heimischen Tierwelt ganz nah. Ob Wasservögel, Wiesenbewohner, winzige Vogelküken und beeindruckende Greifvögel – durch detailreiche Aufnahmen der Naturfotografin Sylvia Behrens eröffnet sich ein ganz besonderer Blick auf die häufigen, aber auch auf die ganz seltenen Bewohner des Priwalls und seiner Umgebung.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €
- Alter: Erwachsene
- Dauer: etwa 90 Minuten

Sonntag, 24. 09. 2023
14:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Freitag, 29. 09. 2023
15:00 Uhr
Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet: Wer ist hier zuhause? Was macht den Priwall eigentlich besonders? Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns – so kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €; Kinder 4 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 30. 09. 2023
11:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 07. 10. 2023
14:00 Uhr
Schnitzwerkstatt
Schnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik. In diesem Workshop lernen wir wichtige Schnitzregeln kennen, beschäftigen uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Holzschwerter, Zauberstäbe und andere Gegenstände an. An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 8 Jahre
- Dauer: etwa 120 Minuten

Samstag, 07. 10. 2023
16:30 Uhr
Poetischer Spaziergang zur Blauen Stunde
Poesie und die Natur des südlichen Priwalls erleben – eine Wanderung der besonderen Art. Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießen wir die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Gedichten und Liedern rund um das Meer und den Priwall.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €
- Dauer: etwa 120 Minuten

Donnerstag, 12. 10. 2023
14:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 14. 10. 2023
14:00 Uhr
Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet: Wer ist hier zuhause? Was macht den Priwall eigentlich besonders? Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns – so kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €; Kinder 4 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Sonntag, 15. 10. 2023
14:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Dienstag, 17. 10. 2023
16:00 Uhr
Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet: Wer ist hier zuhause? Was macht den Priwall eigentlich besonders? Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns – so kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €; Kinder 4 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Freitag, 20. 10. 2023
14:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Freitag, 20. 10. 2023
17:30 Uhr
Fotovortrag „Faszinierende Tierwelt des Priwalls und Umgebung“
Seien Sie unserer heimischen Tierwelt ganz nah. Ob Wasservögel, Wiesenbewohner, winzige Vogelküken und beeindruckende Greifvögel – durch detailreiche Aufnahmen der Naturfotografin Sylvia Behrens eröffnet sich ein ganz besonderer Blick auf die häufigen, aber auch auf die ganz seltenen Bewohner des Priwalls und seiner Umgebung.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €
- Alter: Erwachsene
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 21. 10. 2023
10:00 Uhr
Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet: Wer ist hier zuhause? Was macht den Priwall eigentlich besonders? Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns – so kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €; Kinder 4 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Sonntag, 22. 10. 2023
14:00 Uhr
Schnitzwerkstatt
Schnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik. In diesem Workshop lernen wir wichtige Schnitzregeln kennen, beschäftigen uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Holzschwerter, Zauberstäbe und andere Gegenstände an. An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 8 Jahre
- Dauer: etwa 120 Minuten

Dienstag, 24. 10. 2023
14:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Donnerstag, 26. 10. 2023
14:00 Uhr
Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet: Wer ist hier zuhause? Was macht den Priwall eigentlich besonders? Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns – so kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €; Kinder 4 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Freitag, 27. 10. 2023
14:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 28. 10. 2023
11:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 28. 10. 2023
16:00 Uhr
Poetischer Spaziergang zur Blauen Stunde
Poesie und die Natur des südlichen Priwalls erleben – eine Wanderung der besonderen Art. Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießen wir die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Gedichten und Liedern rund um das Meer und den Priwall.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €
- Dauer: etwa 120 Minuten

Samstag, 04. 11. 2023
14:00 Uhr
Entdeckungstour für Familien im Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Es geht auf Entdeckungstour durchs Naturschutzgebiet: Wer ist hier zuhause? Was macht den Priwall eigentlich besonders? Und hat es hier eigentlich schon immer so ausgesehen wie heute? Allerlei spannende Rätsel warten auf uns – so kommen wir den Eigenheiten des Naturschutzgebietes auf die Schliche und erhaschen den ein oder anderen Blick auf die großen und auch die ganz kleinen Bewohner der Halbinsel.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €; Kinder 4 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 04. 11. 2023
10:00 Uhr
Schnitzwerkstatt
Schnitzen macht eine Menge Spaß und fördert die Feinmotorik. In diesem Workshop lernen wir wichtige Schnitzregeln kennen, beschäftigen uns mit verschiedenen Schnitztechniken und fertigen aus Grünholz Holzschwerter, Zauberstäbe und andere Gegenstände an. An diesem Kurs sollten nur Kinder teilnehmen, die in der Lage sind, ein Messer sicher zu halten.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 8 Jahre
- Dauer: etwa 120 Minuten

Samstag, 04. 11. 2023
14:30 Uhr
Poetischer Spaziergang zur Blauen Stunde
Poesie und die Natur des südlichen Priwalls erleben – eine Wanderung der besonderen Art. Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießen wir die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Gedichten und Liedern rund um das Meer und den Priwall.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €
- Dauer: etwa 120 Minuten

Freitag, 10. 11. 2023
14:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 11. 11. 2023
17:00 Uhr
Fotovortrag „Faszinierende Tierwelt des Priwalls und Umgebung“
Seien Sie unserer heimischen Tierwelt ganz nah. Ob Wasservögel, Wiesenbewohner, winzige Vogelküken und beeindruckende Greifvögel – durch detailreiche Aufnahmen der Naturfotografin Sylvia Behrens eröffnet sich ein ganz besonderer Blick auf die häufigen, aber auch auf die ganz seltenen Bewohner des Priwalls und seiner Umgebung.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €
- Alter: Erwachsene
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 18. 11. 2023
11:00 Uhr
Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt. Gemeinsam werden wir dort die vielen verschiedenen Lebensräume erkunden, einen Blick auf die Vogelwelt werfen und etwas zur wechselhaften Geschichte dieser Halbinsel erfahren.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €; Kinder 4 €
- Alter: ab 8 Jahre
- Dauer: etwa 120 Minuten

Samstag, 25. 11. 2023
11:00 Uhr
Weidenflechten-Workshop
In diesem Kurs lernen wir eines der ältesten Kunsthandwerke kennen und lassen aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke entstehen. Wir werden mit den eigenen Händen kreativ und erfahren Wissenswertes über die Techniken des Weidenflechtens. Aus Weidenruten flechten wir Gegenstände wie Futterhilfen für Vögel oder andere Kunstwerke.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 8 Jahre
- Dauer: etwa 120 Minuten

Samstag, 25. 11. 2023
14:00 Uhr
Poetischer Spaziergang zur Blauen Stunde
Poesie und die Natur des südlichen Priwalls erleben – eine Wanderung der besonderen Art. Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießen wir die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Gedichten und Liedern rund um das Meer und den Priwall.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €
- Dauer: etwa 120 Minuten

Samstag, 01. 12. 2023
14:30 Uhr
Workshop: Wie kommen die Tiere durch den Winter?
Die Tiere des Priwalls haben ganz unterschiedliche Strategien entwickelt, um die kalten Temperaturen des Winters zu überstehen. In diesem Workshop lernen wir unter anderem, welche Vor-, aber auch welche Nachteile das Fell des Hermelins mit sich bringt, warum Kröten im Winter nichts fressen, Eichhörnchen gute Förster sind und woher die Vögel wissen, wann der letzte Zug geht.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Kinder 8 €
- Alter: zwischen 6 und 9 Jahren
- Dauer: etwa 90 Minuten

Freitag, 08. 12. 2023
14:00 Uhr
Bernsteinschleifen für Groß und Klein
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit dem Gold der Ostsee, einem fossilen Harz, das schon vor etwa 40 Millionen Jahren entstand. Wir finden heraus, wie man Bernstein von echten Steinen unterscheidet und worauf man bei der Suche achten sollte.
Anschließend können alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Bernstein zu einem Schmuckstück verarbeiten, das sie am Ende mit nach Hause nehmen.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 6 Jahre
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 09. 12. 2023
13:00 Uhr
Workshop: Wie kommen die Tiere durch den Winter?
Die Tiere des Priwalls haben ganz unterschiedliche Strategien entwickelt, um die kalten Temperaturen des Winters zu überstehen. In diesem Workshop lernen wir unter anderem, welche Vor-, aber auch welche Nachteile das Fell des Hermelins mit sich bringt, warum Kröten im Winter nichts fressen, Eichhörnchen gute Förster sind und woher die Vögel wissen, wann der letzte Zug geht.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Kinder 8 €
- Alter: zwischen 6 und 9 Jahren
- Dauer: etwa 90 Minuten

Samstag, 09. 12. 2023
14:00 Uhr
Poetischer Spaziergang zur Blauen Stunde
Poesie und die Natur des südlichen Priwalls erleben – eine Wanderung der besonderen Art. Während sich die Sonne senkt und sich ihre letzten Strahlen im Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek spiegeln, genießen wir die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen Erzählungen, Gedichten und Liedern rund um das Meer und den Priwall.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €
- Dauer: etwa 120 Minuten

Freitag, 15. 12. 2023
14:00 Uhr
Weidenflechten-Workshop
In diesem Kurs lernen wir eines der ältesten Kunsthandwerke kennen und lassen aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke entstehen. Wir werden mit den eigenen Händen kreativ und erfahren Wissenswertes über die Techniken des Weidenflechtens. Aus Weidenruten flechten wir Gegenstände wie Futterhilfen für Vögel oder andere Kunstwerke.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 12 €; Kinder 8 €
- Alter: ab 8 Jahre
- Dauer: etwa 120 Minuten

Samstag, 16. 12. 2023
14:00 Uhr
Naturkundliche Führung durch das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“
Das Naturschutzgebiet „Südlicher Priwall“ ist bis heute stark durch das Zusammenspiel natürlicher Prozesse und menschlicher Eingriffe geprägt. Gemeinsam werden wir dort die vielen verschiedenen Lebensräume erkunden, einen Blick auf die Vogelwelt werfen und etwas zur wechselhaften Geschichte dieser Halbinsel erfahren.
Anmeldung erforderlich!
- Kosten: Erwachsene 6 €; Kinder 4 €
- Alter: ab 8 Jahre
- Dauer: etwa 120 Minuten
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen
Treffpunkt:
Naturwerkstatt Priwall, Fliegerweg 5–7, 23570 Lübeck
Anmeldungen unter:
Tel.: 0 45 02 / 999 64 65 oder
E-Mail: info