Aktuelles
Aktueller Hinweis
Liebe Besucherinnen und Besucher,
seit Juli haben wir ein paar neue Veranstaltungen im Programm: unter anderem ein Weidenflechtkurs oder ein Schnitzkurs für Kinder.
Schaut doch einfach mal in unseren Veranstaltungskalender. Dort findet ihr alle aktuellen Termine für Führungen, Exkursionen und Workshops. Informationen zur Anmeldung findet ihr ganz unten.
Wir freuen uns auf euch!
Die neuen FÖJlerinnen | 1. August 2022
Ab dem 1. August 2022 begrüßt die Naturwerkstatt Priwall zwei neue Freiwillige.
Rekordzahlen in der Flussseeschwalbenkolonie | 30. Juni 2022
Anfang Juni sind die ersten Flussseeschwalbenküken geschlüpft. Mittlerweile laufen über 160 Küken auf der Insel in der Pötenitzer Wiek. Mit über 80 Brutpaaren sind dieses Jahr so viele Flussseeschwalben wie noch nie auf der Insel.
Wer sich dieses bunte Treiben mal aus der Nähe ansehen möchte, kann sich zu einer unserer Exkursionsfahrten anmelden. Jeden Sonntag fahren wir mit unserem Arbeitsboot Hyla zur Seeschwalbeninsel, um die eleganten Vögel und ihren Nachwuchs aus der Nähe zu beobachten.




Fotos: Torsten Schwarz
Aufruf zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf dem Priwall | 05. Februar 2022
Als Schutzgebietsbetreuer sind wir täglich in der Natur des Priwalls unterwegs. Bedauerlicherweise findet sich immer wieder Müll am Wegesrand, ob im Naturschutzgebiet selbst, am angrenzenden Traveweg oder am Strand und in den Dünen.
Der Müll sieht nicht nur unschön aus, er gefährdet auch viele Lebewesen in der Natur. Tiere können sich im Müll verfangen und verletzen. Plastik zerfällt in immer kleinere Teile und wird zu Mikroplastik, das nicht mehr mit dem bloßen Auge zu finden und somit nicht einfach eingesammelt werden kann. Diese Partikel mit samt ihren Giftstoffen werden durch viele Tiere bei der Nahrungsaufnahme aufgenommen.


Um dieser Problematik ein bisschen entgegen zu wirken, rufen wir auf, zu einer gemeinschaftlichen Müllsammelaktion. Ob groß oder klein, wir freuen uns über eure Hilfe. Das nötige Equipment wird bereitgestellt und auch für einen anschließenden kleinen Snack für alle Helferinnen und Helfer ist gesorgt.
Unterstützt wird die Aktion von den Kurbetrieben Travemünde. Für die bessere Planung freuen wir uns über eure Anmeldung.
Weitere Informationen zum Termin findet ihr im Veranstaltungskalender.
Bildung einer Kinder- und Jugendgruppe in der Naturwerkstatt | 01. Dezember 2021
Du hast Lust, die Natur des Priwalls genau kennenzulernen? Oder möchtest einfach mit Gleichgesinnten ein paar schöne Naturerlebnisse haben und dabei noch etwas für den Natur- und Artenschutz zu tun? Dann bist du bei uns genau richtig!
Da schon einige interessierte Kinder und Jugendliche angefragt haben, bilden wir nun kurzerhand eine Kinder- und Jugendgruppe. Mit dieser wollen wir uns regelmäßig (voraussichtlich 1x im Monat) treffen, um praktischen Naturschutz auf dem Priwall umzusetzen und die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt vor der eigenen Haustür genauer kennenzulernen und zu erforschen.
Sei es die Anlage von Biotopen, das Bauen und Anbringen von Nistkästen, das Pflanzen von Bäumen oder eine Müllsammelaktion; es gibt vieles, das auf dem Priwall für die Natur gemacht werden kann. Aber auch als Naturforscher wollen wir unterwegs sein und Tiere beobachten und bestimmen, mit Keschern und Becherlupen das Leben in unserem Gartentümpel untersuchen und dabei viel Spaß in der Natur haben. Die Themen und Aktionen richten sich nach der Jahreszeit und werden gemeinsam geplant und durchgeführt.
Falls ihr Lust habt mitzumachen, dann meldet euch gerne bei uns!




Einweihung Naturwerkstatt | 03.September 2021
Am 03. September wurde die Naturwerkstatt in einem feierlichen Rahmen eröffnet. Es waren zahlreiche BesucherInnen, insgesamt 180, unter anderem aus der Politik, Presse und Naturschutzvereinen anwesend. Die positiven Rückmeldungen haben uns Motivation und Energie für die vor uns liegende Zeit gegeben. Wir freuen uns auf die anstehenden Veranstaltungen sowie euren Besuch in der nun ganz offiziell eröffneten Ausstellung.



Seeschwalben erproben ihre Flugkünste | 26. Juli 2021
Fast zwei Monate ist es her, dass die ersten Flussseeschwalbenküken auf der Insel geschlüpft sind. Mittlerweile üben sie schon fleißig das Fliegen und können auf der Pötenitzer Wiek sowie an der Ostsee bei ihren ersten Stoßtauchversuchen beobachtet werden. Im August werden sich die Kleinen dann schon zusammen mit den Großen in Richtung Süden begeben. Zur Überwinterung fliegen Flussseeschwalben bis nach Südafrika!
_klein.jpg)
_klein.jpg)
_klein.jpg)

Kinderstube der Wiesenvögel | 10. Mai 2021
Die Kinderstube der Wiesenvögel ist eröffnet!
Schon seit einigen Wochen führen die Graugänse ihre jungen Gössel über die Wiese. Am Wochenende sind nun endlich auch die ersten Kiebitzküken geschlüpft. Nach einem sehr langen Winter und einem zunächst sehr kalten Frühling ging das Brutgeschäft etwas zäh voran. Doch mit den wärmeren Temperaturen sind die Bedingungen deutlich besser geworden und das ein oder anderer Küken wird es in den nächsten Tagen sicher nicht mehr im Ei aushalten.




Fotos: Sylvia Behrens
Rotschenkel balzen auf der Wiese | 26. April 2021
Tolle Neuigkeiten von der Großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Nachdem im letzten Jahr zwei Rotschenkelpaare erstmals seit den 1960er Jahren wieder erfolgreich auf dem Priwall gebrütet haben, haben wir die Hoffnung, dass sich dieses tolle Ereignis in diesem Frühjahr wiederholen wird.
Seit einigen Wochen sind zwei bis drei Paare auf dem Priwall und behaupten mit ihren lauten "tjuu-hu"-Rufen ihre Reviere. Sogar eine Paarung konnten wir live mitverfolgen. So können wir hoffentlich im Sommer wieder kleine plüschige Jungvögel auf roten Stelzen auf der Wiese beobachten.




Fotos: Sylvia Behrens
Die Brutsaison auf dem Priwall startet | 27. März 2021
Es herrscht wieder ein buntes Treiben auf der großen Wiese im Naturschutzgebiet Südlicher Priwall. Neben vielen Graugänsen, Krick- und Pfeifenten, die alle um die Wette schnattern, sind auch die Kiebitze wieder zahlreich aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Bei unseren täglichen Beobachtungen konnten wir schon 44 Tiere zählen.
Die Männchen beeindrucken mit ihren spektakulären Balzflügen und rufen dabei ihr typisches "kiiuu-wit", um den Weibchen zu imponieren. In den nächsten Tagen werden sich wohl die ersten Paare bilden.
Kommt doch vorbei und schaut euch dieses Spektakel an! Wir geben auch gerne Tipps, von wo aus die Kiebitze am besten (selbst ohne Fernglas) zu beobachten sind.
.jpg)
.jpg)
Kopfweidenallee auf dem Priwall | 09. Februar 2021
Es ist geschafft! Seit Oktober waren einige unserer EhrenamtlerInnen regelmäßig auf dem Priwall im Einsatz und haben die Kopfweiden frisiert. Insgesamt 450 Weiden wurden mit Handarbeit geschneitelt und haben nun eine neue Frisur. Jetzt können sie im Frühjahr wieder neu sprießen und vielen Vögeln und Insekten als Lebensraum dienen. Danke an alle fleißigen HelferInnen für diese tolle Leistung!!!



Land unter auf der Seeschwalbeninsel | 08. Februar 2021
Heute hatten wir Hochwasser, sodass nur ein kleiner Teil der Insel aus dem Wasser ragte. Trotzdem kam der ein oder andere Vogel vorbei.



